In unserem Wohnheim gibt es
gemeinschaftlich genutzte Räumlichkeiten. Zu allererst
sind da natürlich die Etagenküchen zu nennen. Dort trifft
man sich zum Kochen, Essen, Quatschen und Feiern. In der
Küche hat jeder Bewohner ein eigenes Schließfach und ein
eigenes Kühlschrankfach. Zum Inventar der Küchen gehören
zwei Elektroherde (einer davon mit Backofen), zwei Spülen,
ein Gemeinschaftskühlschrank und viele Schränke, die je
nach Etage entweder gemeinsam genutzt oder für den
persönlichen Gebrauch aufgeteilt werden.
|

Etagenküche
|
Zusätzlich gibt es, ebenfalls von Etage zu Etage
verschieden, Tiefkühlschränke und Mikrowellen,
Kaffeemaschinen und Wasserkocher. Für die Sauberkeit der
Küchen sind die Bewohner verantwortlich. Darum hat jede
Woche ein Bewohner Küchendienst, und einmal im Semester
gibt es eine Küchenputzfete.
|
Verlassen wir die Etagen und gehen in den Keller.
Wichtigster Raum ist hier die Waschküche, in der für einen
1,50 Euro in den Waschmaschinen die Wäsche gewaschen
werden kann.
|

Fernsehraum
|

Tischtennisraum
|
Ebenfalls im Keller befinden sich der Tischtennisraum
und für diejenigen, die keinen eigenen Fernseher auf ihren
Zimmern haben, die gemeinschaftlichen Fernsehräume. Diese
Räume können von allen Bewohnern frei genutzt werden und
erfreuen sich großer Beliebtheit.
|
Highlight jedoch ist der Fetenraum. Jeden Mittwoch
sorgt hier das Kneipenteam für Getränke und gute Musik.
Die Gelegenheit mit anderen Bewohnern zu reden und neue
Leute kennen zu lernen. Außerdem werden recht regelmäßig
aktuelle Videos angeboten oder Sportereignisse auf dem
großen Fernseher gezeigt. Von den privaten Parties will
ich lieber nichts erzählen...
|

Fetenraum
|

Innenhof
|
Auf dem Innenhof des Wohnheims besteht die Möglichkeit,
einen der Parkplätze zu mieten. Und die sportlichen und
umweltbewussten Mitbewohner können ihre Fahrräder
kostenlos im Fahradkeller in der Tiefgarage abstellen.
|